Dienstag, 31. März 2009

Virtuelle Mikroskopie - Histologie

Die UNI des Saarlandes stellt im Web speziell für alle Histologieinteressierten, ein virtuelles Mikroskop zur Verfügung.

Die Präparate können am Monitor wie unter einem Mikroskop betrachtet werden. Es steht auch eine Zoomfunktion zur Verfügung. Zum reinschnuppern in die Thematik ist die Webseite sehr interessant.

Laborplatz in der Natur

Leider haben Schüler nur selten die Möglichkeiten das Gelernte praktisch zu erfahren.

Hier mal ein positives Beispiel das im verlinkten Presseartikel beschrieben wird. Man kann sich nur wünschen, dass dieses Beispiel „Schule macht“!

Montag, 30. März 2009

Mikroskopie Grundkurs TU Cottbus

Die TU Cottbus stellt mit diesem PDF ein Handbuch für den Mikroskopie Grundkurs der „Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechniken“ zur Verfügung.

Behandelt werden der Aufbau und die Funktion des Mikroskops, Präparationstechniken wie Schneiden und Färben etc. und im 3. Abschnitt die quantitative Mikroskopie wie Zählen, Messen und Dokumentieren.

Um sich einen Überblick zu verschaffen ist das 34 Seiten umfassende PDF durchaus einen Blick wert.

Bambus unterm Mikroskop

Das Fliegenfischen war wohl ausschlaggebend für die mikroskopischen Untersuchungen von Bambus die die Autoren Harald Langer und Dr. Wolfram Schott durchführten.

In ihrer Abhandlung legen sie die Materialeigenschaften von Bambus und deren Bedeutung für den Bau von Ruten dar. Der Link ist für Hobbybotaniker und Petrijünger gleichsam zu empfehlen.

PDF mit 31 Seiten

Sonntag, 29. März 2009

Makro- u. Mikro-Spotlight Bastelanleitung

Die Mikro- und Makrofotografie sind für viele Mikroskopiker Schwerpunkte ihrer Arbeit. Dabei spielt der „Mikroblitz“ eine besondere Rolle.

Die verlinkte Bastelanleitung zielt zwar in erster Linie auf die Makrofotografie ab, jedoch ist sie auch für Aufnahmen unter dem Stereomikroskope von Interesse.

Erfahrungsberichte und Kommentare sind gerne willkommen!

BLAM – Arbeitsgemeinschaft für Moose & Flechten

Moose und Flechten sind für viele Mikroskopiker faszinierende Beobachtungsobjekte. Die Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa hat sich die Erforschung von Moosen und Flechten, in allen Teilbereichen auf ihre Fahnen geschrieben.

Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und vermittelt unter anderem, welche Gerätschaften für einen Einstieg in die Mooskunde nötig bzw. hilfreich sind. Es werden Basisinformationen wie themenbezogene Literatur, rote Listen geschützter Moose, Verbreitungskarten usw. angeboten.

Weiterführende Webseiten zum Thema Moose werde ich in naher Zukunft vorstellen.

Samstag, 28. März 2009

Die Bienenkönigin unter dem Mikroskop

Die Kunst der künstlichen Befruchtung, hat offenbar auch bereits bei den Bienen Einzug gehalten. Das dies ohne Mikroskopie nicht möglich wäre versteht sich von selbst. Der Link zeigt welche Techniken angewendet werden.

Zum besseren Verständnis sind hier auch zwei Filme angeschlossen. Der eine über die Spermagewinnung bei den Drohnen, der zweite Film zeigt schließlich die Befruchtung der Königin.

Sollte man mal gesehen haben auch wenn man kein Imker ist.

Spermagewinnung



Künstliche Befruchtung der Bienenkönigin


Freitag, 27. März 2009

Nikon Small World Competition

Im Jahr 1977 hat Nikon die „Nikon Small World Competition“ ins Leben gerufen. Seit nun mehr als 30 Jahren werden die Besten eingereichten Bilder prämiert.

Der Erstplazierte bekommt einen $ 3.000,-- Gutschein von Nikon, sowie eine Einladung zur Preisverleihung nach New York – also wenn das kein Anreiz ist.

Aber bevor sie nun loslegen, werfen sie einen Blick auf die Webseite, es sind atemberaubende Aufnahmen!

Donnerstag, 26. März 2009

Die Myxomyceten – Das Buch

Zu der vor ein paar Tagen vorgestellten Dokumentation ist auch das Buch „Die Myxomyceten“ in drei Bänden erschienen. Der Link führt direkt zum Verlag bzw. zum Autor der Bücher.

Der Wermutstropfen an der Sache ist der Preis von € 98,-- pro Band. Das hat mich bis Dato auch von einer Bestellung abgehalten. Aber vielleicht wäre das ja ein Geschenk für einen besonderen Anlass. Wenn man sich mit den Schleimpilzen näher auseinandersetzen möchte ist die Anschaffung sicher eine Überlegung Wert.

Der Link bietet weiters Informationen über den Autor und Dokumentarfilmer Karlheinz Baumann.

Fürs eigene Mikroskop über die Grenze

Auf deutschen Unis dürfte man es als Biologiestudent nicht so einfach sein einen Platz an einem Kursmikroskop zu ergattern.

So treibt es so manchen Studenten über die Grenze nach Holland! Wohin soll das noch führen? In die Bildung sollte man doch wirklich Geld investieren, ist ja immerhin unsere Zukunft!

Kurzer Bericht des WDR, Dauer etwas mehr als 3 Min.

Mittwoch, 25. März 2009

Schimmelpilze

Die verlinkte Webseite hat zwar einen kommerziellen Hintergrund aber es finden sich sehr viele Interessante Informationen über Schimmelpilze. Man erfährt einiges über die Schimmelpilz-Arten bzw. Gattungen. Leider sind die wenigen Fotos nicht berauschend! Alle Informationen können ohne Registrierung und Gratis abgerufen werden.

Wissenswertes erfährt man auch über die Probenentnahme sowie verschiedene Nährmedien für die Kultivierung und noch einiges mehr. Für den Hobbymikroskopiker durchaus von Interesse.

Dienstag, 24. März 2009

Die Welt der Schleimpilze/Myxomyceten

Myxomyceten sind erstaunliche Lebensformen die eigentlich mit nichts vergleichbar sind. Die Wissenschaft ist sich immer noch nicht ganz einig ob es sich bei den Schleimpilzen um Tiere, Pilze oder Pflanzen handelt. Gegenwärtig sind ca. 1000 Arten bekannt.

Die folgende Dokumentation bietet wunderbare Bilder und wird das Herz eines jeden Mikroskopikers höher schlagen lassen. Es ist nicht ausgeschlossen das man nachdem man diese Dokumentation gesehen hat zum Schleimpilzfan wird, mir erging es so!

Dokumentation in Deutsch, Gesamtlänge ca. 40 Minuten.

Teil 1




Teil 2




Teil 3




Teil 4


Montag, 23. März 2009

Wer hatte die Idee zum REM?

Wenn Sie sich das auch schon mal gefragt haben dann finden Sie hier die Antwort. Der grundlegende Ansatz dazu kommt auf jeden Fall aus Deutschland. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nahm die Entwicklung ihren Anfang.

Wer mehr erfahren will sollte den Link nicht auslassen.

Sonntag, 22. März 2009

Der Mikrobenjäger

Mikroskope werden ja eigentlich nicht nach Ihrem Aussehen beurteilt, doch wohl eher nach ihrer optischen Leistungsfähigkeit und der Präzision ihrer Feinmechanik. Der Mikrobenjäger ist hier eine Ausnahme. Das wohl von Design schönste Mikroskop das je gebaut wurde.

Er wurde in den 50er Jahren von der Firma Steindorff gefertigt. Das Unternehmen gibt es nicht mehr.

Wer sich den Genus der Bilder nicht entgehen lassen möchte und mehr über den Mikrobenjäger erfahren möchte, dem sei dieser Link ans Herz gelegt.

Samstag, 21. März 2009

Dokumentation über Ernst Abbe

Erst das wissenschaftliche Fundament das Ernst Abbe (1840-1905) der Mikroskopherstellung bzw. der Optik gegeben hat ermöglichte grundlegende Entdeckungen in der Medizin und Biologie. Bis dahin unterlag das Schleifen der Linsen der Kunst des Probierens.

Durch die Berechnungen von Abbe wurde es möglich Mikroskope mit deutlich besseren optischen Eigenschaften zu bauen. Dies veranlasste auch Carl Zeiss 1876 Abbe in sein Unternehmen als Teilhaber aufzunehmen.

Die Doku zeigt den Werdegang von Ernst Abbe und seine entscheidende Bedeutung für die Weiterentwicklung des Mikroskops.

Sehr informative Doku, kann ich nur empfehlen!

Teil 1



Teil 2



Freitag, 20. März 2009

Mikroskopische Zeitungsente

„Blut lebt unter dem Mikroskop“ titelt die Schlagzeile und jetzt kommt’s - Zitat: „Das Blutbild wird an einem Bildschirm um das 50.000-fache vergrößert“. Wenn man mir bitte mitteilen könnte wie das mit einem Durchlichtmikroskop geht wäre ich dankbar! Das will ich auch!

Hier handelt es sich wohl um eine „mikroskopische Zeitungsente“.

Wer es selbst nachlesen möchte bitte dem Link folgen.

Über 2800 Mikrofotos

Über die Fotoagentur von Denis Kunkel können mehr als 2800 mikroskopische Aufnahmen aus allen Teilbereichen der Biologie und Medizin etc. bezogen werden.

Aber keine Sorge, die Fotos können auf der Webseite natürlich kostenlos betrachtet werden.

Sehr schöne lichtmikroskopische und REM Aufnahmen, alle mit Beschreibung – sehr schöner Link, was fürs Auge!

Webseite ist in Englisch gehalten.

Donnerstag, 19. März 2009

Neue Webseite - Mikroskopische Gesellschaft Zürich

Die Mikroskopische Gesellschaft Zürich ist mit neuer Webseite online!

Zitat: "Die Mikroskopische Gesellschaft Zürich (MGZ) ist ein Verein zur Förderung des Interesses an Mikroskopie, Mikrofotografie und am Mikrokosmos. Ihre Mitglieder sind hauptsächlich Amateure, Hobby-Mikroskopiker, aber auch Berufsmikroskopiker."

Bin schon gespannt was wir zukünftig z.B. in der Galerie der Webseite zu sehen bekommen.

Nicht nur für "Schweizer" interessant!

Im globalen Labor – Mikroskopkonferenz

Ein Angebot an Mediziner und Forscher. Es wird eine zweite Meinung benötigt? Mikroskopkonferenz bietet den Kontakt und die Software um dies zu Ermöglichen. Also der „alte“ Diskussionstubus wird bald überflüssig ;-).

Dieses Angebot zielt natürlich nur auf den professionellen Bereich ab. Aber als Hobbymikroskopiker will man ja auch am laufenden bleiben.

Lichtmikroskopie – Theorie und Anwendung – UNI Wien

Die Universität Wien hält im Web eine sehr umfangreiche Zusammenstellung zum Thema Lichtmikroskopie bereit.

Alle relevanten Bereiche werden behandelt beginnend von der Optik, den Bestandteilen des Mikroskops, Kontrastverfahren bis hin zur Fotografie, um nur einige zu nennen.

Es steht ein Manuskript mit über 270 Seiten zum download bereit. Sämtliche Inhalte können aber auch direkt auf der Webseite nachgelesen werden.

Ein Interessanter Link für jeden der sich für die Mikroskopie interessiert, ob privat oder beruflich.

Mittwoch, 18. März 2009

Grenzen der Wahrnehmung – das Mikroskop

Eine Mini-Doku der Spitzenklasse über die Techniken der Mikroskopie! Hier wird die Brücke von der Stereolupe über das REM (Raster-Elektronen-Mikroskop) bis zum AFM (Raster-Kraft-Mikroskop) geschlagen.

Das Video ist in deutscher Sprache! Dem Zuseher werden, unter anderem, durch sehr anschauliche Animationen die einzelnen Techniken dargelegt.

Länge ca. 13 Minuten

Einfach auf den Link und Play klicken und genießen!

Dienstag, 17. März 2009

Mini-Mikroskop - nicht größer als eine Fingerspitze

Ein Mini-Mikroskop nicht größer als eine Fingerspitze? Ein System ohne Linsen? Kann es so was geben? Das „California Institute of Technology“ hat ein solches System entwickelt!

Dieses Mini-Mikro soll sich mit den besten optischen Mikroskopen messen können.

Ein Artikel ist diesbezüglich in der Zeitung „die Presse“ erschienen.

http://www.caltech.edu/

Raster-Elektronen-Mikroskop - UNI Basel

Ein REM ist ja leider kein Gerät das man sich gerade mal in seinen Hobbyraum stellt (zumindest in den seltensten Fällen), aber ich denke jeder der sich mit der Mikroskopie beschäftigt hat daran Interesse mehr über die Funktionsweise zu erfahren.

Auf der Webseite des „Zentrums für Mikroskopie der Universität Basel“ bekommt man eine Vorstellung davon.

Besonders übersichtlich finde ich den „Aufbau und die Funktion des REM“ dargestellt.

Im Abschnitt der die Probenvorbereitung behandelt wird es mit einem Satz auf den Punkt gebracht: „Das Objekt soll sich im Mikroskop wohlfühlen.“ Was das genau im Detail heißt erfahren Sie auf der Webseite.

http://pages.unibas.ch/SEM/rem.html

Montag, 16. März 2009

Virtuelles Museum der Wissenschaft – Das Mikroskop

Eine sehr schöne Einführung in die Geschichte und die Entwicklung von den Anfängen bis zum modernen Raster-Elektronen-Mikroskop.

Grundlegende Entdeckungen wären ohne das Mikroskop undenkbar. Es wird Aufgezeigt welchen entscheidenden Einfluss das Mikroskop bei der Bekämpfung diverser Infektionskrankheiten hatte und noch vieles mehr.

Alle die sich für die Historie des Mikroskops interessieren, sollten diesen Link nicht auslassen!

http://www.amuseum.de/mikroskopie/mikroskopvortrag1.htm

Sonntag, 15. März 2009

Das Bärtierchen-Journal

Nicht nur für Einsteiger in die Mikroskopie interessant findet man auf dieser Webseite alles Wissenswerte über Bärtierchen.

Bärtierchen sind sehr dankbare Beobachtungsobjekte und in Ihrer Vielfalt recht abwechslungsreich. Der Link hält für den Interessierten eine umfangreiche Dokumentation mit Videos und Fotos bereit.

Seit dem Jahr 2000 wird das „Bärtierchen-Journal“ regelmäßig erweitert und bietet einen sehr umfangreichen Einblick in das Thema.

http://www.baertierchen.de/main.html

Samstag, 14. März 2009

Portrait - Ernst Leitz Optische Werke von 1932

Mal was Historisches, ein filmisches Portrait der „Ernst Leitz Optische Werke Wetzlar“ von 1932.

Der Film gibt einen Überblick über die Entstehung eines Mikroskops in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Vom Guss der einzelnen Teile, über die Gravur, das Schleifen der Linsen, die Justierung und schließlich den Zusammenbau des Mikroskops. Zum Abschluss kommt noch einen kurzer Blick auf den Zusammenbau der „Leica Kamera“.

Es ist schon interessant so was zu sehen vor allem mit wie viel Handarbeit der Bau verbunden war und heute sicherlich auch noch in einzelnen Bereichen ist.

Viel Spaß beim anschauen!






http://www.youtube.com/watch?v=RfN3mx_ZQN8

Leitz & Leica Bedienungsanleitungen

Dieser Link ist ein muss für alle Leitz bzw. Leica Liebhaber. Es gibt kaum eine umfangreichere Zusammenstellung sämtlicher Bedienungsanleitungen und Katalogen zum Thema Leitz/Leica.

Die Dokumente sind als PDF hinterlegt und können kostenlos gespeichert werden. Die Webseite ist in Englisch gehalten die Bedienungsanleitungen sind teils in Englisch teils in Deutsch.

Dank dieser Webseite könnte ich schon die eine oder andere Fragestellung betreffend Leitz-Mikroskopen lösen.

Übrigens weil’s hier passt der Markenname „Leica“ setzt sich aus „Leitz“ und „Camera“ zusammen.

Freitag, 13. März 2009

mikroskopie-forum.de

Zum Start möchte ich allen die es noch nicht kennen das wohl wichtigste Forum zum Thema Mikroskopie im deutschsprachigen Raum vorstellen.

Hier findet jeder Rat zu allem was mit dem Thema zu tun hat. Man sollte sich unbedingt Registrieren da man dadurch auch Zugang zum "Mikro-Markt" bekommt dem es im Rahmen des Forums gibt. Dort kann man allerlei entdecken, dass nicht seinen Weg zu Ebay findet.

Besonderes Augenmerk wird auch auf die Mikro-Fotografie gelegt. Bei nahezu jedem der diesem Hobby verfallen ist kommt früher oder später der Wunsch auf seine Beobachtungen auch fotografisch zu dokumentieren. Dabei ist die Adaption immer so eine Sache - im Forum findet man Hilfe.

Ein wirklich heißer Tipp dieses Forum!

http://www.mikroskopie-forum.de/

wie es dazu gekommen ist

Ein spontaner Entschluss hat mich dazu veranlasst diesen Blog zu starten. Oft genug habe ich das Web nach allerlei Fragestellungen zum Thema "Mikroskop" und allem was damit zutun hat, durchforstet. Dabei konnte ich einiges an Informationen zusammentragen, die ich hier nun mit Interessierten teilen möchte.

In regelmäßigen Abständen werde ich Links zum Thema vorstellen, dabei hoffe ich natürlich auch auf Feedback von euch.

Also mal sehen was daraus wird.